Menu

Familienrecht

Einkommensunterschied: Nicht immer kann der betreuende Elternteil mit Kindesunterhalt rechnen

Wernn der betreuunde Elternteil mehr als das dreifache verdient kann ein Unterhaltsanspruch gegenüber dem anderen Elternteil entfallen. Im Normalfall leben die gemeinsamen Kinder nach der Trennung der Eltern bei einem Elternteil und der andere hat ein mehr oder weniger regelmäßiges Umgangsrecht. Dieser muss für die Kinder Unterhalt zahlen. In dem meisten Fällen verdient der Elternteil, [...]

Kindesunterhalt: Grundsicherungsanspruch eines Kindes bei dessen mangelnder Erwerbsfähigkeit

Sozialhilferechtlicher Grundsicherungsanspruch geht Unterhalt in der Regel vor. Kinder haben gegenüber ihren Eltern einen Anspruch auf Unterhalt, bis sie beruflich selbständig sind. Dabei sind Entwicklungsverzögerungen hinzunehmen. Das heißt, wenn wegen solcher Beeinträchtigungen länger Unterhalt benötigt wird, ist er auch länger zu bezahlen. Wie ist es aber, wenn ein Kind nicht nur entwicklungsverzögert, sondern für längere [...]

Wohneigentum: Einfluss des mietfreien Wohnens auf den Elternunterhalt

Beim Elternunterhalt gelten Besonderheiten bei der Bemessung eines Wohnvorteils Hierzulande müssen Kinder Unterhalt für ihre Eltern bezahlen, wenn diese bedürftig werden. Gegenüber dem sonstigen Unterhaltsrecht gelten dabei besondere Regelungen, soweit es um die Höhe des zu zahlenden Betrags geht. Die Wohnkosten sind auch eine solche besondere Kategorie. Wer in einer Wohnung oder einem Haus lebt, [...]

Elternhaftung: Sparbuchguthaben des Kindes steht ausschließlich ihm zu

Das Sparbuch des Kindes darf nicht umfunktioniert werden. Es ist üblich, dass für minderjährige Kinder Sparbücher angelegt werden, auf die Geldzuwendungen anlässlich Taufe, Geburtstag, Erstkommunion o.Ä. eingezahlt werden. Das somit angesparte Geld soll dem Kind mit Eintritt der Volljährigkeit zur Verfügung stehen. Was aber gilt, wenn die Eltern vorher über das Geld verfügen?   Bedauerlicherweise [...]

Elterliche Sorge: Wann muss ein Kind nicht mehr bei den Eltern leben?

Wenn die Spannungen zwischen Kind und Eltern zu Hause zu groß werden, kann ein Auszug des Kindes auch vor dem 18. Lebensjahr in Frage kommen. Uneinigkeiten zwischen Eltern und ihren Kindern sind normal und sogar wichtig für den Reifeprozess Letzterer. Zu Auseinandersetzungen kommt es besonders häufig in der Pubertät. Aber was passiert eigentlich, wenn sich [...]

Investitionsabzugsbetrag: Einfluss unternehmerischer Liquiditätsentscheidungen auf den Unterhalt

Profitieren beide Ehegatten von unternehmerischen Entscheidungen werden später auch bei beide im Rahmen des Unterhaltes sich daran festhalten lassen müssen. Ein Unternehmen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine geplante Investition geltend machen. Die danach zu zahlenden Steuern beziehen sich nur noch auf jenen Unternehmensgewinn, den es hätte, wäre die Ausgabe bereits getätigt und die damit verbundene [...]

Güterrecht: Hausübertragung unter Vorbehalt des Nutzungsrechts

Der Wohnwert eines geschenkten Eigenheims bleibt bei der Wertermittlung im Anfangs- und Endvermögen außer Betracht. Gerade in ländlichen Gegenden übertragen ältere Menschen ihren Grundbesitz zu Lebzeiten oft auf ihre erwachsenen Kinder unter Vorbehalt des lebtäglichen Wohnrechts. Die Eltern bleiben dann also im Haus leben, sind aber nicht mehr die Eigentümer. Unterschiedlich ausgestaltet wird, ob das [...]

Versorgungsausgleich: Kinder als Begünstigte einer abgeschlossenen Rentenversicherung

Wenn ein Dritter Bezugsberechtigter einer privaten Rentenversicherung ist, ist dies beim Versorgungsausgleich nur dann zu berücksichtigen, wenn es ein unwiderruflich Bezugsberechtigter ist. Um die oftmals unzureichende gesetzliche Rente aufzustocken, ist es ratsam, zusätzlich private Altersvorsorge zu betreiben. Aber was gilt, wenn ein Ehegatte diesem Rat folgt und es zu Trennung und Scheidung kommt? Eine der [...]

Unterhaltsrecht: Wer hat das Recht, den Kindesunterhalt geltend zu machen?

Das Kind wird von demjenigen Elternteil vertreten in dessen Obhut es ist, d.h. sich weiter überwiegend bei diesem Aufhält. Minderjährige können ihnen zustehende Ansprüche noch nicht selbst geltend machen. Vertreten werden sie normalerweise von ihren Eltern. Was aber gilt, wenn es um Unterhaltsansprüche geht, die sich gegen einen Elternteil richten? Das Gesetz hat für diesen [...]

Kindesunterhalt: Zahlungspflicht während des Freiwilligen Sozialen Jahres

Auch während eines freiwilligen sozialen Jahres besteht grundsätzlich ein Unterhaltsanspruch. Diese Vorstufe der eigentlichen Ausbildung ist von den Eltern zu akzeptieren. Ein Kind hat Anspruch auf Unterhalt bis zu dem Zeitpunkt, da es unter normalen Umständen die Schule beendet und eine Ausbildung abgeschlossen hat. Unregelmäßigkeiten auf diesem Weg sind immer wieder Anlass zu Streit – [...]

weitere Beiträger vorherige Beiträge